Die Bitron Video Smart Home Produkte sind funkbetrieben. Um die Geräte einsetzen zu können, müssen Sie diese zunächst an dem System anmelden.

 

Bei QIVICON führt Sie der Verbindungsassistent Schritt für Schritt durch den Anmeldeprozess: öffnen Sie die hierzu die Startseite von “Mein QIVICON”. Im unteren Bereich der Seite finden Sie die Funktion “Gerät hinzufügen”. Sie erreichen den Verbindungsassistenten auch über das Einstellungen-Meü der Smart Home App der Telekom. Bitte beachten Sie, das für die Verwendung von Bitron Video Smart Home Produkten mit QIVICON grundsätzlich ein ZigBee Funksick in der Home Base installiert sein muss.

 

Für andere Systeme, die mit ZigBee Home Automation kompatibel sind, sind möglicherweise weitere Schritte erforderlich, damit der Gateway die Anmeldung neuer Geräte erlaubt. Bitte informieren Sie sich bei dem Anbieter des jeweiligen Systems.

 

Die folgenden Schritte beschreiben den Anmeldeprozess der Bitron Video ZigBee Produkte. Es wird vorausgesetzt, dass sich der Gateway bereits im Anmeldemodus befindet.    

 

 

Bitte beachten Sie auch die Informationen und Abbildungen in den Schnellstartanleitungen der Produkte.

 

 

Bewegungsmelder und Magnetkontakte

    • Falls noch nicht geschehen, entfernen Sie den Isolationsstreifen für die Batterien auf der Rückseite des Gerätes. Das Gerät muss dafür nicht geöffnet werden. Falls das Gerät zuvor bereits verwendet wurde stellen Sie bitte sicher, dass die Batterie korrekt eingelegt ist und der Ladezustand ausreichend ist.
    • Halten Sie die Anlerntaste an der Vorderseite des Gerätes für etwa 10 Sekunden gedrückt bis die LED einmal kurz rot blinkt. Das Gerät befindet sich jetzt im Anlernmodus. In Einzelfällen kann die Suche des Gateways bis zu einer Minute in Anspruch nehmen. Während der Suche blinkt die rote LED etwa alle 10 Sekunden einmal.
    • Wenn die rote LED zweimal kurz hintereinander blinkt, ist das Gerät erfolgreich verbunden.

Bitte beachten Sie auch die Hinweise für die Verwendung mit QIVICON.

 

 

Rauchmelder

    • Öffnen Sie das Batteriefach an der Untersite. Setzen Sie 3 Batterien vom Typ AA entsprechen der Polarität ein und schließen sie die Abdeckung wieder.
    • Halten Sie die Anlerntaste an der Oberseite des Rauchmelders gedrückt. Sie hören zunächst einen einfachen Signalton, dann einen doppelten Signalton nach etwa 10 Sekunden. Der Rauchmelder befindet sich jetzt im Anlernmodus, Sie können die Taste wieder loslassen. In Einzelfällen kann die Suche des Gateways bis zu einer Minute in Anspruch nehmen. Während der Suche blinkt die rote LED etwa alle 10 Sekunden einmal.
    • Wenn die rote LED zweimal kurz hintereinander blinkt, ist der Rauchmelder erfolgreich verbunden.

Bitte beachten Sie auch die Hinweise für die Verwendung mit QIVICON.

 

 

Fernbedienung

    • Drehen Sie mit einer Münze den Deckel des Batteriefachs bis das Dreieck auf den Punkt zeigt. Ziehen Sie dann den Deckel mit dem Fingernagel ab oder klopfen Sie zum Lösen des Deckels das Gerät leicht auf einem Tisch auf.
    • Setzen Sie Lithium Batterie entsprechend der Polarität ein und schließen Sie die Abdeckung wieder mit einer Münze.
    • Halten Sie die Taste mit den zwei Punkten für etwa 10 Sekunden gedrückt bis die LED einmal rot blinkt. Die Fernbedienung befindet sich jetzt im Anlernmodus. In Einzelfällen kann die Suche des Gateways bis zu einer Minute in Anspruch nehmen. Während der Suche blinkt die rote LED etwa alle 10 Sekunden einmal.
    • Wenn die rote LED zweimal kurz hintereinander blinkt, ist die Fernbedienung erfolgreich verbunden.

Bitte beachten Sie auch die Hinweise für die Verwendung mit QIVICON.

 

 

Wandthermostat

    • Öffnen Sie das Thermostat, indem Sie die Verriegelung an der Unterseite mit einem flachen Schraubenzieher leicht nach innen drücken.
    • Setzen Sie die beiden Batterie entsprechend der Polarität ein und schließen Sie die Abdeckung wieder.
    • Wählen Sie jetzt im QIVICON Verbindungsassistenzen ein beliebiges Bitron Video aus und fahren Sie fort bis zu dem Schritt, wo die Home Base auf den Verbindungsversuch des Gerätes wartet.
    • Drücken Sie eine der beiden Tasten (+/-) für mindestens eine Sekunde.
    • Nach erfolgreicher Verbindung wird die gemessene Temperatur im Display angezeigt.

Bitte beachten Sie auch die Hinweise für die Verwendung mit QIVICON.

 

 

Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor mit Display

    • Öffnen Sie das Gehäuse, indem Sie den Verschluss an der Unterseite des Sensors nach links verschieben.
    • Setzen Sie 3 Batterien vom Typ AAA in die entsprechenden Halterungen ein und schließen Sie den Sensor.
    • Halten Sie die Funktionstaste an der rechten Seite des Sensors so lange gedrückt, bis die Hintergrundbeleuchtung erlischt. Der Sensor befindet sich jetzt im Anlernmodus. In Einzelfällen kann die Suche des Gateways bis zu einer Minute in Anspruch nehmen. Während der Suche blinkt die rote LED etwa alle 10 Sekunden einmal.
    • Wenn das Antennensymbol im Display erscheint, ist der Temperatursensor erfolgreich verbunden.

Bitte beachten Sie auch die Hinweise für die Verwendung mit QIVICON.

 

 

Smart Plugs

    • Stecken Sie das Gerät in eine Steckdose ein.
    • Halten Sie die Funktionstaste so lange gedrückt, bis die LED der Taste nach etwa 10 Sekunden einmal kurz blinkt. Der Smart Plug befindet sich jetzt im Anlernmodus. In Einzelfällen kann die Suche des Gateways bis zu einer Minute in Anspruch nehmen. Während der Suche blinkt die rote LED etwa alle 10 Sekunden einmal.
    • Wenn die LED-Taste zweimal kurz hintereinander rot blinkt, ist der Smart Plug erfolgreich verbunden.

Bitte beachten Sie auch die Hinweise für die Verwendung mit QIVICON.

 

 

Aussensirene

    • Lösen Sie die Schraube an der Geräteunterseite und ziehen Sie die Frontabdeckung von vorne her ab.
    • Entfernen Sie die 4 kleinen Schrauben des Batteriefachs und setzen Sie 3 Batterien vom Typ D entsprechend der Polarität ein. Schrauben Sie den Batteriefachdeckel anschließend wieder fest.
    • Halten Sie die Anlerntaste für etwa 10 Sekunden gedrückt bis die rote LED ein kurzes Signal abgibt Das Gerät befindet sich jetzt im Anlernmodus. In Einzelfällen kann die Suche des Gateways bis zu einer Minute in Anspruch nehmen. Während der Suche blinkt die rote LED etwa alle 10 Sekunden einmal.
    • Wenn die LED zweimal kurz hintereinander rot blinkt, ist die Sirene erfolgreich verbunden.

Bitte beachten Sie auch die Hinweise für die Verwendung mit QIVICON.

 

 

Hinweise zum Anmelden der Geräte mit QIVICON

Das zweimalige Blinken bedeutet, dass das Gerät korrekt angemeldet wurde. Häufig dauert es dann noch einmal bis zu 30 Sekunden, bis eine entsprechende Bestätigung im Verbindungsassistenten angezeigt wird.

 

In Einzelfällen, vor allem bei Verwendung der In-App Oberfläche in Smartphones und Tablets, kann es vorkommen, dass gar keine Bestätigung angezeigt wird. Warten Sie in diesen Fällen für mindestens 1 Minute nach dem zweimaligen Blinken der LED und rufen Sie die QIVICON Geräteeinstellungen auf. Möglicherweise ist das neue Gerät dort bereits mit einem generischen Namen und ohne Raumzuordnung aufgeführt. Die Anmeldung wurde in diesem Fall erfolgreich durchgeführt. Sie können den Namen des Gerätes anpassen und einen Raum zuweisen.