B-View Cloud App
Die B-View Cloud App zur sicheren und einfachere Steuerung von Bitron Video IP Kameras über die B-View Cloud ganz ohne Routerkonfiguration. Verfügbar für mobile Geräte mit iOS oder Android Betriebssystem.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Greifen Sie mit der B-View Cloud App von überall einfach und zuverlässig auf Ihre Bitron Video IP Kameras zu. Die Verbindung erfolgt „Plug & Play“ über die sichere Cloud Plattform von Bitron Video.
Die wichtigsten Funktionen im Überblick:
- Übersichtliche Vorschauansicht aller Kameras.
- Hochauflösendes Livebild der ausgewählten Kamera mit Audio Übertragung (Hören und Sprechen, sofern vom Modell unterstützt).
- Anpassbare Kachelansicht für den gleichzeitigen Zugriff auf mehrere Kameras.
- Einfaches Hinzufügen neuer Kameras mit der automatischen Suchfunktion im lokalen Netz oder durch Eingabe der UID (Cloud Lizenzcode der Kamera).
- Speichern und Teilen von Einzelbildern und Videos.
- Kostenloser Account im B-View Cloud Portal. Mit Ihren Zugangsdaten können Sie von beliebig vielen Endgeräten auf Ihre Kameras zugreifen, ohne diese erneut einrichten zu müssen.
- Wählen Sie die Kameras aus, die Sie mit Ihren Freunden teilen möchten.
- Zugriff auf die Videoaufzeichnungen der Kamera, wenn vom Modell unterstützt und eine SD Speicherkarte in der Kamera installiert ist.
Die Nutzung der B-View Cloud App und des B-View Cloud Portals ist unbegrenzt und kostenlos. In jeder Kamera, die Sie mit der B-View Cloud verbinden möchten, muss die P2P Lizenz AV7200/P2P installiert und aktiviert sein.
Die Kamera benötigt uneingeschränkten Internetzugriff in ausgehender Richtung. Spezielle Einstellungen des Routers sind nicht erforderlich. Die Lösung ist mit IPv6 Netzen und Internetanbietern mit doppelter NAT Verbindung kompatibel. Bei unterbrochener Internetverbindung ist eine Verwendung der App möglich, wenn sich das Endgerät und die Kamera im gleichen Netzwerk befinden.
Die Verbindung erfolgt über europäische Server. Die Cloud Verbindung ist nicht für professionelle Sicherheitsanwendungen geeignet, Bitron Video übernimmt keine Haftung für die Verfügbarkeit der Cloud Plattform. Wenn Sie eine direkte Verbindung zwischen Kamera und Endgerät bevorzugen oder über keine P2P Lizenz verfügen, empfehlen wir die B-View App auf Basis einer DDNS Verbindung.
- Installieren Sie die App zunächst über den jeweiligen Appstore.
- Für die erste Einrichtung müssen Sie sich zunächst im B-View Cloud Portal registrieren. Dies geht einfach und schnell über die App: wählen Sie im Startdialog der App “Noch nicht registriert?” und geben Sie Ihre Anmeldeinformationen ein.
- Nach erfolgreicher Registrierung erhalten Sie eine Mail mit einem Link zur Bestätigung Ihrer Mailadresse. Sollten Sie die Mail nicht erhalten, sehen Sie ggf. in Ihrem Spam Ordner nach.
- Sie können Sie nun mit dem von Ihnen gewählten Zugangsdaten einwählen. Wenn Sie die Option “Auto Login” setzen, speichert die App Ihre Daten, eine erneute Eingabe des Passworts beim Start der App ist dann nicht nötig.
- Die Einstellungen werden zwischen allen Geräten, auf denen Sie den B-View Cloud Login verwenden, synchronisiert.
Sie können Ihrem B-View Cloud Account eine beliebige Anzahl von Bitron Video IP Kameras hinzufügen. In jeder Kamera, die Sie mit der B-View Cloud verbinden möchten, muss die P2P Lizenz AV7200/P2P installiert und aktiviert sein.
Sie haben zwei Möglichkeiten eine neue Kamera einzurichten. In jedem Fall muss die Kamera zu diesem Zeitpunkt eingeschaltet und mit dem Internet verbunden sein.
- Bitte achten Sie darauf, dass sich die Kamera und das Endgerät zum Zeitpunkt der Einrichtung im gleichen Netzwerk befinden. Smartphones und Tablets sollten per WLAN mit dem Router verbunden sein. Die automatische Suche über Mobilfunkverbindungen ist nicht möglich.
- Öffnen Sie das Menü “Meine Kameras” und Berühren Sie das kleine “+”-Symbol oben rechts. Es öffnet sich das Dialogfeld zur Einrichtung neuer Kameras.
- Variante 1: automatische Suche
Wählen Sie “Netzwerk”. In Kürze werden alle Kameras im Netzwerk, die noch nicht mit B-View Cloud verbunden sind, mit der jeweiligen UID und der IP Adresse angezeigt.Variante 2: manuelle Eingabe
Geben Sie die UID Ihrer Kamera in das entsprechende Feld ein. - Geben Sie das admin-Passwort Ihrer Kamera ein. Wenn Sie möchten, können Sie auch weitere Informationen wie den Namen, eine Beschreibung und den Ort eingeben.
- Schließen Sie die Einrichtung durch Berühren des kleinen “+”-Symbol oben rechts ab. Die Kamera wird jetzt in der Liste im Menü “Meine Kameras” angezeigt.
Mit einer Audio-fähigen Kamera wie z.B. Eggy AV7025/0101, können Sie über die B-View Cloud App eine Sprachverbindung zu Ihrer Kamera herstellen. Sie können jeweils entweder Hören oder Sprechen.
Öffnen Sie das Livebild der Kamera durch Auswahl des Play-Pfeilsymbols in der Übersicht. Bei iOS haben können Sie die Audiofunktionen durch Schieben der Tasten “Hören” bzw. “Sprechen” aktivieren. Bei Android verwenden Sie das Lautsprecher- bzw. das Mikrofon-Symbol.
iOS:
Android:
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Kameras mit einem oder mehreren Freunden zu teilen. Nachem Ihre Freunde die B-View Cloud App installiert und die Registrierung abgeschlossen haben, können Sie Kamera wie folgt freigeben:
- Berühren Sie in der Übersicht “Meine Kameras” das Teilen-Symbol der Kamera, die Sie freigeben möchten. Es öffnet sich das Freigabemenü der Kamera.
- Wählen Sie die “+”-Schaltfläche, um eine neue Freigabe zu erstellen. Geben Sie den Benutzernamen des Freundes ein, mit dem Sie die Kamera teilen möchten und bestätigen Sie den Vorgang mit “Einladung”.
- Ihr Freund erhält eine Mail mit einer Benachrichtigung, dass Sie eine Kamera geteilt haben. Im Menü “Kameras von Freunden” muss die Einladung durch Berühren der Schaltfläche “Einladung akzeptieren” bestätigt werden.
- Nach der Bestätigung der Einladung durch den Freund können Sie entscheiden, wann die freigebenene Kamera sichtbar sein soll: über die entsprechende Schaltfläche im Freigabemenü können Sie die Berechtigung jederzeit ein- bzw. ausschalten.